2-türiger Schwebetürenschrank mit Glasfront Weiß und Eiche ca. 3 m breit
2-türiger Schwebetürenschrank;Fronten in Weißglas;Türen 4-fach unterteilt;3. Feld in Absetzung Eiche;Aufleistungen in Chrom

-
Produktbeschreibung
Glas trifft auf Holz
Gemütlichkeit und sachliche Eleganz: Dieser Schwebetürenschrank vereint beides.
- Attraktiver Materialmix
- Türen unterteilt
- Großzügiges Platzangebot
- Hervorragende Verarbeitung
Einen tollen und stilvollen Akzent setzt der große 2-türgige Schwebetürenschrank im Schlafbereich. Gelungen der attraktive Materialmix aus weißem Glas und warmer Eiche. Wohltuend erfrischend und gemütlich zugleich. Passepartout-Rahmen inklusive Beleuchtung setzten dem Schrank das I –Tüpfelchen auf.
Stimmig und harmonisch das Gesamtbild – optimal der Stauraum. Leicht lassen sich die großen durchgehenden Türen verschieben und gewähren freien Blick auf den Inhalt. Knitterfrei aufgehängt oder wohlgeordnet zusammengelegt, das Innere des Schrankes bietet jede Menge Platz für Ihre Garderobe. Kleiderstangen und Fachböden erhöhen zusätzlich die Ordnung und schaffen Ihre ganz persönliche Struktur im Schrank.
ohne Dekoration
-
Produktdetails
Details:
- 2-türiger Schwebetürenschrank
- Türen in 4 Felder aufgeteilt
- 3. Feld in Absetzung
- Inneneinteilung: 96,4/96,4/96,4 cm, 2 Einlegeböden und eine Kleiderstange
- inklusive Passepartout-Rahmen und Beleuchtung
Material:
- Front: Glas und Teilmassiv
- Korpus Außen: Nachbildung
- Korpus Innen: Dekor
- Aufleistungen/Griffleisten: Metall
- Paneel: Nachbildung
Farbe:
- Front: Weiß und Eiche
- Korpus Außen: Eiche
- Korpus Innen: Erle
- Aufleistungen/Griffleisten: Chrom
- Paneel: Eiche
Abmessung:
- Schrank: B/H/T ca. 300x236x67 cm
- Passepartout: ca. 305x4x8 cm
- Schrank inkl. Passepartout: ca. 305x240x67 cm
Lieferzustand:
- teilmontiert, Restmontage erforderlich
Abweichungen in Struktur, Farbe sowie bzgl. der Maßdaten bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten, soweit diese in der Natur der verwendeten Materialien (etwa Massivhölzer, Furniere, Natursteinplatten, Leder, textile Produkte) liegen und handelsüblich sind. Gerade die Verarbeitung und Bearbeitung von Naturprodukten kann es mit sich bringen, dass aus diesen Produkten hergestellte Möbelstücke nicht in jedem Fall eine völlig gleiche Beschaffenheit aufweisen. -
Pflegehinweise
Glaspflege
Bei Lichteinfall sind Irisationserscheinungen wie leichte Wolken, Ringe, Schlieren oder Ziehfehler in den Spektralfarben physikalisch bedingt. Glasflächen sind kratzempfindlich. Scharfkantige Gegenstände dürfen nicht ohne Schutz abgestellt oder gezogen werden. Insbesondere bei heißen Töpfen oder Flaschen aus dem Tiefkühlfach kann Floatglas platzen. Die Pflege erfolgt mittels handelsüblicher Glasreiniger oder mit klarem warmem Wasser unter Zuhilfenahme eines guten Fensterleders oder Mikrofasertuches.
Satiniertes Glas sollte möglichst ohne Flüssigreiniger gesäubert werden. Sollte die Glasscheibe doch einmal starke Verschmutzungen aufweisen, so können Sie Spiritus oder ein wenig Flüssigreiniger dazugeben. Die Fläche muss sofort mit viel klarem Wasser nachgewischt und anschließend trocken geputzt werden, da sich sonst Rückstände des Reinigers in die offenporige Glasfläche einlagern können.
Grundsätzlich dürfen zur Glasreinigung keine aggressiven und lösemittelhaltigen Mittel sowie keine harten Gegenstände wie Schaber, Klingen oder Stahlwolle verwendet werden, da die Gefahr des Verkratzens besteht.